Die Planeten

Die Planeten sind eine Gruppe von Himmelskörpern, die Sterne umkreisen – und in unserem Sonnensystem kreisen sie um die Sonne. Es gibt acht offiziell anerkannte Planeten in unserem Sonnensystem, die in zwei Hauptgruppen unterteilt sind: die inneren Gesteinsplaneten (Merkur, Venus, Erde und Mars) und die äußeren Gasriesen (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun). Hier findest du einige Infos zu jedem dieser Planeten:

Hilfsmittel zur Beobachtung des Nachthimmels

Den Nachthimmel zu beobachten kann eine bereichernde und ehrfurchtgebietende Erfahrung sein, und es gibt verschiedene Hilfsmittel, die dieses Erlebnis verbessern und erleichtern können. Hier sind einige gängige Werkzeuge, die Astronomen und Sternengucker für die Beobachtung des Nachthimmels verwenden:

Mit bloßem Auge

Das grundlegendste Werkzeug für die Himmelsbeobachtung ist das bloße Auge. Viele Himmelskörper, darunter Sterne, Planeten und der Mond, lassen sich ganz ohne Ausrüstung beobachten.

Bilforhandler om natten

Lichtverschmutzung

Letztendlich geht es bei der Bekämpfung der Lichtverschmutzung darum, ein Gleichgewicht zwischen sicherer und effizienter Beleuchtung unserer Umgebung und gleichzeitiger Berücksichtigung der Notwendigkeit dunkler und natürlicher Nachthimmelbereiche zu finden.

Meteorströmen

Perseid meteor i Mælkevejen
Meteorströmen

Auf Møn kannst du das ganze Jahr über Meteore (Sternschnuppen) sehen, solange der Himmel klar ist und kein Mondlicht stört. Aber es gibt Zeiten, in denen besonders viele Meteore auftreten.